CORONA-TICKER
AKTUELLE INFORMATIONEN ZU DER CORONA-SITUATION
Als Reiseveranstalter haben wir in den letzten Jahren immer das gleiche Ziel verfolgt: unvergessliche Erlebnisse für zufriedene Kunden und einen aktiven Beitrag zum Naturschutz vor Ort zu leisten. Diese Philosophie werden wir auch in diesen schwierigen Zeiten nicht aufgeben.
Abendsonne Afrika steht Ihnen immer zur Seite.
AKTUELLE LAGE HYGIENE- UND SICHERHEITSMASSNAHME Unsere Top Angebote
Die aktuelle Lage
Im südlichen und östlichen Afrika

Bild: BMEIA/Gabriel
Spezifische Reisewarnungen vom BMEIA (Bundesministerium Europäische und internationale Angelegenheiten) Österreich gelten derzeit z.B. für folgende Länder:
Aktuelle Reisewarnungen in Bezug auf Covid-19
Derartige differenzierte Reisewarnungen gibt es in weiteren europäischen Ländern und in der Schweiz, z.B.: vom Bundesamt für Gesundheit
Namibia |
- Einreisende müssen einen negativen PCR-Test in englischer Sprache, der nicht älter als 7 Tage (168 Stunden ab Abstrich) ist, sowie zwei ausgefüllte Gesundheitsfragebogen („Health questionnaire for tourism revival initiative travelers“ und „Covid-19 surveillance form“), sowie einen vollständigen Reiseverlauf vorlegen. Stand: 01.02.2021 |
|
Botswana |
- Alle Reisenden müssen bei der Einreise einen negativen PCR-Test nachweisen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Bei der Einreise wird ein weiterer Schnelltest vorgenommen. Bei der Ausreise aus Botswana müssen Reisende einen negativen COVID-19 Test (PCR-Test) vorweisen, welcher nicht älter als 48 Stunden sein darf. Stand: 01.02.2021 |
|
Tansania |
- Bei Einreise wird kein negativer COVID-19 Test verlangt. Für alle Reisenden erfolgt ein COVID-19-Screening (Fiebermessen) bei Einreise. Personen mit COVID-19-Symptomen können einem erneuten COVID-19-Test unterzogen werden. Bei positivem Test ist eine 14-tägige häusliche Quarantäne vorgeschrieben. Stand: 01.02.2021 |
|
Kenia |
- Zur Einreise nach Kenia müssen Reisende einen COVID 19-Negativ-Test vorweisen. Dieser muss von den Herkunftsländern ausgestellt werden. Der Test muss ein PCR-Test sein und darf nicht älter als 96 Stunden sein. Dies gilt auch für Transitreisende. Vor Abreise muss außerdem online ein Formular ausgefüllt werden: https://ears.health.go.ke/airline_registration/ - Reisende bekommen dann einen QR Code, der bei der Einreise geprüft wird. Stand: 01.02.2021 |
|
Seychellen |
- Ab sofort darf man in den Seychellen quarantänefrei einreisen, wenn man einen Nachweis über eine vollständige Impfung (zwei Impfdosen) hat und mindestens zwei Wochen seit der Impfung vergangen sind. Zusätzlich ist ein negativer PCR-Test vorzulegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Kinder benötigen keine Impfung, nur einen negativen PCR-Test. Da Deutschland, Österreich und die Schweiz, derzeit zur Liste der „Permitted Countries Category 2“ gehören, ist die Einreise, auch ohne geimpft worden zu sein, unter bestimmten Bedingungen derzeit möglich. Stand: 15.01.2021 |
|
Südafrika |
- Reisende müssen bei der Einreise einen negativen SARSCoV-2-PCR-Test nachweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Stand: 01.02.2021 |
|
Sambia | - Alle Reisenden müssen einen negativen SARSCoV-2-PCR-Test nachweisen, der bei Einreise nicht älter als 7 Tage sein darf.
Stand: 01.02.2021 |
|
Uganda |
- Alle Reisenden müssen bei der Ein- und Ausreise einen negativen SARSCoV-2-PCR-Test nachweisen, der nicht älter als 5 Tage sein darf. Stand: 01.02.2021 |
|
Ruanda |
Reisen nach La Réunion (Französisches Überseegebiet) sind nur noch aus zwingenden persönlichen oder familiären, dringenden gesundheitlichen oder unaufschiebbaren beruflichen Gründen gestattet. Stand: 01.02.2021 |
|
La Réunion |
- Zur Einreise nach La Réunion müssen Reisende einen COVID-19-Negativ-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Darüber hinaus muss eine Selbsterklärung zur Symptomfreiheit vorgelegt werden. Stand: 01.02.2021 |
|
Mauritius |
- Die Reisewarnung für Mauritius wurde am 1. Oktober 2020 wieder aufgehoben. Stand: 01.02.2021 |
|
Oman |
- Reisende nach Oman müssen vor Abflug einen negativen PCR-Test in englischer oder arabischer Sprache vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden vor der geplanten Ankunftszeit sein darf und sich auf der Internetseite des omanischen Gesundheitsministeriums registrieren und dort 25 OMR für den bei Ankunft verpflichtenden PCR-Test bezahlen. Ferner ist die App Tarassud+ des omanischen Gesundheitsministeriums auf dem Mobiltelefon zu installieren. Eine siebentägige Quarantäne nach Einreise ist verpflichtend. Stand: 01.02.2021 |
|
Madagaskar |
- Einreisen aus europäischen COVID-Risikogebieten, darunter Deutschland, zu touristischen Zwecken ist derzeit nicht gestattet. Stand: 01.02.2021 |
|
Malawi |
- Alle Landesgrenzen sind vorübergehend geschlossen. Stand: 01.02.2021 |
HYGIENE- UND SICHERHEITSMASSNAHMEN IN AFRIKA
Damit wir die Gesundheit unserer Kunden gewährleisten können, arbeiten wir nur mit ausgewählten Partnern zusammen. Die Richtlinien und Vorbereitungen übertreffen die Standards der meisten europäischen Länder. Zum Beispiel müssen bei den meisten Partnern die Mitarbeiter in Tansania 2 Wochen in Quarantäne, bevor Sie mit Gästen Kontakt haben. Täglich wird bei den Angestellten auch Fieber gemessen, die Oberflächen desinfiziert usw.
Gesundheitsbehörden und Tourism Boards
UNSERE PARTNER VOR ORT
- WILDERNESS SAFARIS (BOTSWANA, NAMIBIA, SAMBIA, SIMBABWE, KENIA UND RUANDA) pdf
- ELEWANA COLLECTION (TANSANIA UND KENIA) pdf
- ADVENTURE VACATION SAFARIS (UGANDA) pdf
- CHELI & PEACOCK SAFARIS (OSTAFRIKA) pdf
- AFRICAN BUSHCAMPS (BOTSWANA, SAMBIA UND SIMBABWE) pdf
- DESERT&DELTA SAFARIS (BOTSWANA) pdf
- ASILIA AFRICA (TANSANIA & KENIA) pdf
- NOMAD TANSANIA pdf
Unsere Afrika Experten beraten Sie gerne!
Sie erreichen uns Montag-Freitag 10.00-18.00 Uhr oder schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular
+49-(0)7343-92998-0